Diabetologie / Ernährungsmedizin

DIE RICHTIGE EINSTELLUNG

Unser Diabetesteam hat die Verantwortung für Therapie und Schulung von Menschen mit Diabetes übernommen.

Sie, liebe Patientin, lieber Patient, tragen mit Ihrer Mitarbeit und Motivation dazu bei, Ihre Diabetestherapie erfolgreich durchzuführen. Die Diabetestherapie, die Ihre Bedürfnisse im Alltag nicht vergisst und vor allem die Lebensqualität nicht außer Acht lässt.

Die Diabetesschulung und Ernährungsberatung wird durch qualifiziertes Personal (Diabetesassistentin/Diabetesberaterin DDG, Ernährungsberaterin DGE, Wundexpertin ICW/DDG sowie psychologische Beraterin SfG) nach den Richtlinien der Deutschen Diabetesgesellschaft, der Deutschen Gesellschaft für Ernährung und AG-Fuß DDG durchgeführt.

In Zusammenarbeit mit interdisziplinär tätigen Kolleginnen und Kollegen sowie anderen Institutionen verfolgen wir das gemeinsame Ziel, Sie optimal zu betreuen und zu behandeln.

UNSERE ZIELE FÜR SIE
  • Erreichen normaler Blutzuckerwerte zur Vermeidung diabetischer Folgeschäden
  • Vermeidung von Hypoglykämien (Unterzuckerung)
  • Erreichen normaler Blutfettwerte und eines normalen Blutdrucks
  • Aufrechterhaltung bzw. Verbesserung der Lebensqualität
  • Patientenschulung zur effektiven Selbstkontrolle
  • Mehr Bewegung
  • Reduktion des Medikamenteneinsatzes auf ein Minimum
DIAGNOSTIK
  • Blutzucker- und HbA1c-Diagnostik (qualitätskontrollierte Messmethoden)
  • Glukosetoleranztest (Zuckerbelastungstest)
  • Untersuchung auf Insulinrestsekretion
  • Antikörperbestimmung zur Differenzierung vom Diabetes -Typ
  • Mikroalbuminbestimmung im Urin
  • Doppler- Verschlussdruckmessung der Fußarterien
  • Doppler/Duplex – Untersuchung der hirnversorgenden Gefäße
  • Stimmgabel- und Monofilament-Untersuchung der Füße
  • Kontinuierliches Glukosemonitoring (rtCGM und FGM) (Blutzuckermessung über mehrere Tage)

Als einzige diabetologische Schwerpunktpraxis in einem Umkreis von 30 km sind wir derzeit als Zertifiziertes Eversense-Zentrum auf der Homepage der Firma Roche (www.eversense.de) aufgeführt.

SCHULUNG (EINZEL- UND GRUPPENSCHULUNG)
  • Typ 2-Diabetes ohne Insulin (MEDIAS 2 BASIS)
  • Typ 2-Diabetes mit basalunterstützte orale Therapie (bot leben)
  • Typ 2-Diabetes mit Insulin (MEDIAS 2 ICT)
  • Schulung und Ernährungsberatung für Gestationsdiabetes
  • Strukturiertes Schulungsprogramm für Typ 2-Diabetes im höheren Lebensalter (SGS)
  • Typ 1-Diabetes (PRIMAS = Schulungs- und Behandlungs-programm für ein Selbstbestimmtes Leben mit Typ 1-Diabetes)
  • Insulinpumpentherapie (INPUT)
  • Hypoglykämie-Schulung (HYPOS Hypogklykämie – Positives Selbstmanagement)
  • Schulung zur kontinuierlichen Glukosemonitoring (rtCGM), Flash-Glukosemonitoring (FGM) und Langzeit-CGM
  • Schulung für Patienten mit Bluthochdruck
  • Psychologische Beratung

Wir waren Studienzentrum für die Erstellung und Evaluation des neuen Schulungs- und Behandlungsprogramms  für die Insulinpumpentherapie (INPUT).

BEHANDLUNG

Gut eingestellt mit der richtigen Therapie

  • Individuelle Ernährungsberatung
  • Orale medikamentöse Therapie
  • Insulintherapie
  • Insulinpumpentherapie
  • Sensorunterstützte Pumpentherapie
  • Einsatz moderner Blutzuckermesstechnik (rtCGM, FGM)
  • Implantation von Langzeit-CGM
  • Behandlung des diabetischen Fußsyndroms

Mensch und Medzizin

Dr. med. Beqir Brahimi & Kollegen